Gemeinsam.Eifel.Leben

Hilfsgegenstände für Zuhause

Für die kleinen und großen Herausforderungen

Fotobeschreibung: Nahaufnahme einer Seniorin, die sich an einem Haltegriff im Badezimmer festhält.
Nahaufnahme eines Staubroboters, der gerade von einer Frau eingeschaltet wird.

Wer seinen Alltag im Alter auch weiterhin selbstständig und unabhängig bestreiten möchte, der sieht sich notgedrungen einer ganzen Reihe an immer schwieriger werdenden Aufgaben gegenüber gestellt. Sei es das Staubsaugen, Zähne putzen oder auch nur das Aufstehen aus dem Bett.

Viele Menschen sehen auf kurz oder lang keine Alternative mehr dazu, sich Hilfe von außen zu holen oder sogar in eine Pflegeeinrichtung zu ziehen und dass, obwohl sie im Grunde noch fit genug wären um ihr Leben selbstständig zu beschreiten.  

Doch das muss nicht sein! Viele Herausforderungen im Alltag können durch einfache und in den meisten Fällen sehr kostengünstige Alltagshelfer erleichtert oder sogar vollständig übernommen werden.

Im Folgenden möchten wir Ihnen daher eine Auswahl an nützlichen kleinen und größeren Helfern vorstellen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren und sich das Leben dadurch in vielen Bereichen erleichtern können. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

Info-Video zu kleinen Alltagshelfern

Das Amt für Soziale Arbeit informiert in der Musterausstellung Belle Wi in Wiesbaden, zu den vielfältigen Lösungen des barrierefreien Planens, Bauens und Wohnens sowie zu hilfreicher Technik.

Das Video gibt einen ersten Überblick über verschiedene kleine Hilfsgegenstände im Alltag.

Hausarbeit

Greifarm

Der Greifarm dient als eine praktische Verlängerung Ihres Armes und hilft überall dort, wo sie sich entweder mühsam bücken oder strecken müssten.

Deckelöffner

Nicht nur Senioren können an so manchem Konservendeckel verzweifeln! Umso besser, dass es inzwischen spezielle Öffner für alle gängigen Größen gibt, die es einem ermöglichen ohne große Anstrengungen jeden noch so festen Deckel zu öffnen.

Staub-/ Wischroboter

Über die Erfindung von Staubsaugerrobotern freuen sich zwar nicht nur Senioren, doch gerade für sie kann er eine enorme Erleichterung der Hausarbeit darstellen. Er saugt selbstständig und läd sich anschießend auch von selbst wieder auf.

Einige teurere Exemplare sind darüber hinaus in der Lage zusätzlich auch das Putzen zu übernehmen.

Griffverdicker

Im Alter kann es zunehmend schwerer fallen dünne Gegenstände wie Besteck oder auch eine Zahnbürste stabil zu halten. Den Griffverdicker können Sie ganz einfach über den jeweiligen Griff stülpen und sich so das Festhalten vereinfachen.

Badezimmer

Duschhocker

Wer es gewohnt ist zu duschen, stellt mit zunehmendem Alter vielleicht fest, dass ihn das lange Stehen immer mehr anstrengt. Hier kann ein Duschhocker eine große Erleichterung sein. Die Auswahl an Duschhockern ist inzwischen sehr groß und die Ausführungen teilweise sehr unterschiedlich. Wichtig bei der Wahl des Hockers ist ein stabiler Stand, am besten mit Saugnäpfen an den Beinen, ein rostfreies Material und eine angenehme, idealer Weise verstellbare Sitzhöhe.

Ein-/ Ausstiegshilfe Badewanne

Wer hingegen über eine Badewanne verfügt, sollte über eine Ein- und Ausstiegshilfe nachdenken. Diese erleichtert nicht nur das Aufstehen und Hinsetzen, sondern bietet noch zusätzliche Sicherheit und Stabilität, um ein Hinfallen zu vermeiden.

Toilettensitzerhöhung

Die meisten gängigen Toilettensitze sind so niedrig, dass im Alter das Aufstehen und Hinsetzen immer schwerer fallen kann. Eine Erhöhung des Sitzes kann hier leicht Abhilfe schaffen. Der Sitz wird fest auf der Toilette verankert und bietet so einen sicheren Komfort. Viele Sitze verfügen zudem über zusätzliche Griffe oder die Möglichkeit den Sitzwinkel anzupassen.

Griffe und Rutschmatten

Zusätzliche Griffe Antirutschmatten können im gesamten Badezimmer für mehr Sicherheit sorgen. Besonders praktisch sind sie an und vor der Toilette, dem Waschbecken, niedrigen Schränken sowie an der Badewanne und Dusche.

 

Schlafzimmer

Aufstehhilfe

Für einen guten Start in den Tag ist es hilfreich zunächst gut aus dem Bett zu kommen. Hierbei können Sie Aufstehhilfen unterstützen, die fest mit dem Bettgestell verbunden werden.

Kleiderlift

Bei einem Kleiderlift handelt es sich um eine herunterklappbare Kleiderstange, die es einem ermöglicht an weit oben gelegene Kleidungsstücke zu gelangen. Sie bietet sich ebenfalls sehr für Rollstuhlfahrer an.

Küche

Arbeitsplattengriff

Mehrere Griffe oder auch eine lange Griffstange an der Arbeitsplatte sorgen für mehr Stabilität bei der Küchenarbeit.

Oberschranklift

Es gibt verschiedene Liftsysteme für Hängeschränke in der Küche. Mit ihrer Hilfe kann entweder der gesamte Schrank abgesengt, oder nur die inneren Regalbretter hinunter gefahren werden.

Kontakt