Gemeinsam.Eifel.Leben
Angebote und Vergünstungen
Angebote und Vergünstigungen






Der Eintritt in den Ruhestand bringt eine ganze Reihe an Veränderungen mit sich. Da macht es Sinn sich einmal einen Überblick über die Möglichkeiten und Angebote zu verschaffen, die einem in diesem neuen Lebensabschnitt zur Verfügung stehen.
Der Wechsel vom monatlichen Lohn zur Rente kann auch finanziell eine große Umstellung sein, denn oft entspricht die Rente nicht annährend dem, was man vorher zur Verfügung hatte. Vergünstigungen können daher helfen den gewohnten Lebensstil möglichst aufrechtzuhalten. Die folgenden Angebote helfen Ihnen hoffentlich etwas passendes für Sie zu finden.
Euskirchen
Der Euskirchen-Pass steht Geringverdienern zur Verfügung und bietet Ihnen eine Reihe von Vergünstigungen auf Freizeitangebote in der Region.
Das Aktiv-Abo ist eine Monatskarte für Menschen ab 60 Jahren das zu unbegrenzten Fahrten im gesamten VRS Raum berechtigt. Am Wochenende, an Feiertagen und Abends ab 19 Uhr können kostenlos noch weitere Personen mitgenommen werden.
Diakonie Euskirchen
Die Diakonie in Euskirchen bietet regelmäßig Angebote speziell für Senioren an. Dazu gehören unter anderem Filmnachmittage, Tagesausflüge, Studienreisen, Alltagshilfen und individuelle Beratungen.
Aachen
Der Aachen-Pass steht Geringverdienern zur Verfügung und bietet Ihnen eine Reihe von Vergünstigungen auf Freizeitangebote in der Region.
Das Aktiv-Abo ist eine Monatskarte für Menschen ab 60 Jahren das zu unbegrenzten Fahrten im gesamten AVV Raum berechtigt. Am Wochenende, an Feiertagen und Abends ab 19 Uhr können kostenlos noch weitere Personen mitgenommen werden.
Günstig und gut
Neues für den Kleiderschrank
Neue Kleidung muss nicht immer teuer sein. Gerade in den letzten Jahren wächst die Zahl der Secondhandläden sowohl in den Städten, als auch auf dem Land stetig. Die angebotenen Kleidungsstücke sind meist kaum bis gar nicht getragen, kostet jedoch nur einen Bruchteil ihres ursprünglichen Preises. Besonders günstig sind die Sachen in sogenannten Sozialkaufhäufsern. Im Gegensatz zu normalen Secondhandläden wird die Kleidung hier nicht erst vom Laden eingekauft, sondern gespendet, wodurch die Ware noch günstiger weiterverkauft werden kann. An der Qualität der Kleidung ändert dies aber nichts.
Wer statt neuer Kleider eher neue Möbel, Kinderspielzeug und ähnliches sucht, der findet in sozialen Möbelläden eine große Auswahl.
Da die Anzahl an Secondhandläden in unserer Gegend sehr groß ist, haben wir Ihnen hier nur die Sozialkaufhäuser aufgelistet:
Caritas Läden in Euskirchen im Überblick






Spart Geld und schont die Umwelt
Günstig und nachhaltig Einkaufen
Neben unserer Miete stellen unsere täglichen Einkäufe an Lebensmittel, Kleidung und anderen Alltagsprodukten bei den meisten Menschen mit Abstand den größten finanziellen Posten dar. Doch genau hierfür gibt es durchaus gute lokale Angebote, die nicht nur ausgesprochen günstig, sondern nebenbei auch noch sehr gut für die Umwelt sind.
Bevor wir im nächsten Abschnitt zu den konkreten Angeboten kommen, möchten wir an dieser Stelle kurz über das Bild vieler Menschen in Hinblick auf diese Angebote sprechen.
Leider ist es in unserer Gesellschaft immer noch so, dass viele Menschen, die sich dazu entscheiden soziale Angebote anzunehmen, das Gefühl haben Bittsteller zu sein. Falls Sie ebenfalls Hemmungen oder ein schlechtes Gefühl bei dem Gedanken haben zur Tafel oder in ein Sozialkaufhaus zu gehen, möchten wir Sie gerne hier dazu einladen Ihre Sicht auf das Thema zu überdenken.
Gelebter Umweltschutz
Allein in Deutschland landen in jedem Haushalt durchschnittlich 82 Kilo Lebensmittel im Müll. Das Macht zusammen mit den Abfällen aus den Supermarkten, Restaurants usw. ca. 13 Millionen Tonnen. In Hinblick auf die großen Themen unserer Zeit (u.a. Klimawandel, Hungersnöte in der Dritten Welt) sind diese Zahlen wahrlich eine Katastrophe. Zum Glück wird das Bewusstsein hierfür in den letzten Jahren immer größer. Secondhandläden schießen in den größeren Städten genauso aus dem Boden wie Carsharingangebote und Apps zum Retten von übrig geblieben Restaurantessen. Manche gehen sogar soweit und retten, in einer Nacht- und Nebelaktion Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte. Doch soweit muss man nicht gehen. Es gibt inzwischen viele sehr viel bequemere Wege Lebensmittel zu reten, oder Kleidung, Möbeln und anderen Gegenständen ein neues Leben zu schenken. Und vergessen Sie nicht, mit jedem Angebot, das Sie wahrnehmen, tragen Sie Ihren Teil zum Kampf gegen den Klimawandel, Hungersnöte und die Ausbeutung von ArbeiterInnen in der Dritten Welt bei. Also tun Sie es mit Stolz und nicht mit Scham.
Lebensmittel retten
Der effektivste Weg Lebensmittel zu retten, ist der Gang zu einer der vielen Tafeln in unserem Land. Wer nachweisen kann, dass er Geringverdiener ist, also irgendeine Art der staatlichen Unterstützung bekommt oder sonst auch sonst nur wenig Geld zur Verfügung hat (z.B. als Student) kann ein bis zwei mal pro Woche für ein wirklich minimales Endgeld von ca. 1,50€ bis ca. 5€, je nach Haushaltsgröße einen überraschend großen Einkauf mit nach Hause nehmen. Angeboten wird, was es gerade gibt. In der Regel kann man aber auch vor Ort sagen, was man gerne hätte und was nicht. Gegen einen kleinen Zuschlag kann man die Sachen sogar oft nach Hause geliefert bekommen. Gerade für ältere, kranke, oder einfach unmobile Menschen kann dieser Service eine große Erleichterung sein. Probieren Sie es doch einfach mal aus:
Lebensmittel retten
Bad Münstereifel Tafel e.V.
Euskirchener Tafel e.V.
Mechernicher Tafel e.V.
53894 Mechernich
Kaller Tafel e.V.
53925 Kall
Monschauer Tafel e.V.
52156 Monschau
Stolberger Tafel e.V.
52222 Stolberg
Langerweher Tafel e.V.
52379 Langerwehe
Kontakt
- Bahnhofstr. 16 53947 Nettersheim
- 02486/911117
- Unsere-Nordeifel@Naturpark-Eifel.de