Gemeinsam.Eifel.Leben
Eifeler Landküche
Ein Spagat zwischen Tradition und Moderne
Während viele andere Regionalküchen durch eine besonders raffinierte Zubereitung überzeugen müssen, besticht die Eifeler Landküche seit jeher durch ihre hohe Qualität an Lebensmitteln und ihre Schlichtheit. Hier stehen die Produkte im Mittelpunkt und das schmeckt man! Dabei hat sich im Laufe der Zeit eine große Vielfalt an Varriationen entwickelt, so dass es heute kaum möglich ist für ein bestimmtes Gericht das eine ursprüngliche Rezept zu finden. Richtig ist es so, wie man es selber kennen gelernt hat.
Und trotzdem wollen wir uns dem Wagnis stellen und zumindest einen kleinen Ausschnitt der kulinarischen Vieltfalt der Eifel zeigen. Besonders spannend ist hierbei der Blick auf den Wandel, den die Gerichte im Laufe der Zeit vollzogen haben. Deswegen zeigen wir Ihnen hier eine (und wirklich nur eine) traditionelle sowie eine moderne Variante der beliebtesten Gerichte der Eifeler Landküche.
Nachkochen ist ausdrücklich erwünscht.



Zutaten
600g Butter | |
500g Mehl | |
60g Zucker | |
2 Eier | |
10g Hefe, frisch | |
250ml Milch, Zimmertemperatur | |
10g Salz |
etwas geriebene Zitronenschale
etwas Hagelzucker
etwas Mandelplättche2
1. Hefe zusammen mit dem Salz mit der Milch verrühren und mindestens 30 Minuten gehen lassen.
2. Mit den restlichen Zutaten (außgenommen vom einem Ei, dem Hagelzucker und den Mandelplättchen) zu einem glatten Teig kneten und für 1 – 2 Stunden kalt stellen.
3. Anschließend den Teig noch einmal gründlich kneten, zu einem Zopf formen und auf ein Backblech legen.
4. Das Backblech in eine Mülltüte legen, mit einer Sprühflasche einige Spritzer Wasser hinzufügen und noch einmal für mehrere Stunden z.B. über Nacht kalt stellen.
5. Am nächsten Morgen das Blech ca. 1 Stunde bei Zimmertempertur stehen lassen und anschließend mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker und Mandelplättchen garnieren.
6. Den Zopf schließlich bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Guten Appetit
Zutaten
2kg Wildschwein | |
60 Schweineschmalz | |
250ml Bier (Pils) | |
2 Zwiebeln | |
2 EL Johannisbeergelee | |
20g Speisestärke | |
3EL Sahne |
Salz und Pfeffer
1. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und mehrere Stunden zeiehn lassen.
2. Den Braten kurz von allen Seiten scharf anbraten und schließlich mit etwas Wasser und Bier ablöschen.
3. Das Fleisch unter regelmäßigen Beschöpfen für ca. 90 – 120 Minuten schmoren lassen.
4. Die Zwiebeln ca. 20 Minuten vor Schluss hinzufügen.
5. Die Soße anschließend passieren und mit der in der kalten Sahne angerühren Speisestärke andicken.
6. Nun das restliche Bier sowie das Johannisbeergelee hinzufügen, alles zusammen noch einmal kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit
Zutaten
300g Rindfleisch 200g Schweinefleisch 300g Lammfleisch | |
3 Zwiebeln | |
4 Möhren | |
2EL Schweineschmalz | |
200g Champignons | |
150ml Fleischbrühe | |
Lorbeerblat, Pfeffer, Salz |
Etwas Speisestärke
1. Fleisch würfeln und im Schweineschmalz scharf anbraten.
2. Zwiebeln und Möhren würfeln und zusammen mit dem Fleisch kurz schmoren.
3. Gewürze hinzufügen, kurz schwenken und mit Fleischbrühe ablöschen.
4. Das Ganze bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze für 45 – 60 Minuten garen.
5. Nach ca. 30 Minuten die Pilze hinzufügen.
6. Am Ende die Soße mit der Speisestärke andicken.
Guten Appetit
Zutaten
Kartoffeln (beliebige Menge) | |
Fett zum Fritieren | |
Salz, Pfeffer und Muskat | |
1. Reiben Sie die geschälten Kartoffeln in sehr feine Streifen.
2. Geben Sie die Kartoffelstreifen in eine Schüssel mit Wasser und warten Sie eine halbe Stunde.
3. Holen Sie die Kartoffelstreifen heraus und gießen das Wasser durch ein Sieb in eine andere Schüssel. Unten in der ersten Schüssel hat sich am Boden die Kartoffelstärke abgesetzt.
4. Lassen Sie die Kartoffeln abtropfen und drücken Sie sie anschließend in einem Tuch aus, bis sie ganz trocken sind.
5. Anschließend mit der Stärke vermischen, die sich in der Schüssel abgesetzt hat. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
6. Formen Sie aus der Masse Bällchen backen Sie sie in reichlich Fett goldbraun aus.
7. Servieren Sie die Bällchen zu Fleisch, Fisch oder Gemüsegerichten.
Guten Appetit
Zutaten
1,5kg Kürbis nach Wahl | |
500g Kartoffeln | |
2 Zwiebeln | |
3-5 Knoblauchzehen | |
Sahne nach Bedarf | |
Kräuter nach Geschmack | |
Butter nach Geschmack |
Optional etwas Ingwer
1. Kartoffeln und Kürbis bei Bedarf schälen und zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und ggf. Ingwer grob zwerkleinern.
2. Alles zusammen in einen großen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken und nach Geschmack mit Brühpulver oder Salz würzen.
3. Die Zutaten kochen bis Kartoffeln und Kürbis weich sind.
4. Alles pürieren und nach Geschmack Sahne und Butter hinzugeben.
5. Zum Schlüss die Suppe mit frischen Kräutern verfeinern.
Guten Appetit
Zutaten
1kg Pellkartoffeln vom Vortag | |
300g Speckwürfel | |
2 Zwiebeln | |
Milch nach Bedarf | |
etwas Mehl | |
Kräuter nach Geschmack | |
Butter nach Geschmack |
Optional zwei Eier
1. Kartoffeln vom Vortag pellen und in ca 1cm dicke Scheiben oder in mundgerechte Stücke schneiden
2. Speck und Zwiebeln zusammen anbraten.
3. Die Kartoffeln mit in die Pfanne geben und kurz anbraten.
4. Alles leicht mit Mehl bestreuen und gut verteilen.
5. Nach und nach die Milch dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
6. Nach Geschmack noch Butter hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
7. Wer möchte kann noch gekochte Eier dazu geben.
Guten Appetit
Zutaten
500g mehlige Kartoffel | |
1 Stange Porree | |
1 Zwiebel | |
1 Möhre | |
50g durchwachsener Speck | |
1 El Öl ca. 1,5l Fleischbrühe | |
Mettwürstchen nach Geschmack |
1. Kartoffeln, Zwiebel und Möhren klein schneiden, in einen Topf geben, mit Brühe bedecken und kochen.
2. Den Lauch in Ringe und den Speck in Würfel schneiden und kurz anbraten, dann mit den Topf geben.
3. Alles zusammen (ggf. noch die Mettwürstchen dazu geben) ca. 45 Minuten kochen lassen.
Guten Appetit
Zutaten
4 Scheiben magerer Schweinebauch | |
4 Scheiben Schinken | |
8 EL Sauerkraut | |
Senf | |
Schweineschmalz | |
1 Loorbeerblatt 8 Wacholderbeeren | |
250ml dunkles Bier |
Saure Sahne
Mehl
1. Die Schweinebauchscheiben mit Senf bestreichen.
2. Je eine Scheibe Schinken auf eine Scheibe Schweinebauch legen.
3. Auf jede Roulade 2 Esslöffel Sauerkraut geben.
4. Die Rouladen zusammenrollen.
5. Die Rouladen mit dem Schweineschmalz kräftig von allen Seiten anbraten und mit dem Bier ablöschen.
6. Die Wacholderbeeren zerdrücken und mit dem Lorbeerblatt in den Sud geben.
7. Die Rouladen bei mittlerer Hitze 40 Minuten garen.
8. Die Soße mit Mehl abbinden und nach Belieben mit saurer Sahne verfeinern.
Guten Appetit
Zutaten
2 Bündel Waldmeister | |
2 l Apfelsaft | |
2 Zitronen | |
Zucker / Gelierzucker | |
1. Walsmeister waschen und mehrere Stunden welcken lassen.
2. Den Apfelsaft in eine Schüssel füllen und den Waldmeister hinzufügen.
3. Das Gemisch einen Tag im Kühlschrank stehen lassen.
4. Die unbehandelte Zitronen in Scheiben schneiden und hinzufügen.
5. Das Gemisch noch einmal einen Tag im Kühlschrank stehen lassen.
6. Den Waldmeister und die Zitronen entfernen.
7. Das Gemisch kann nun entweder mit Zucker zu einem Sirup eingekocht, oder mit einem Gelierzucker zu einem Gelee gekocht werden. Die genauen Zuckerangeben entnehmen Sie dem jeweiligen Zucker.
Guten Appetit
Zutaten
200g Bärlauch | |
25g Parmesam | |
25g Walnüsse | |
ca. 200g Olivenöl | |
Salz und Pfeffer nach Belieben | |
1. Bärlauch waschen und grob hacken.
2. Walnüsse ohne Fett in der Pfanne rösten.
3. Parmesan fein reiben.
4. Alle trockenen Zutaten in einer Küchenmaschiene fein zerkleinern und nach und nach das Öl dazugeben.
5. Nach Belieben salzen und pfeffern.
Guten Appetit
Zutaten
0,5 – 1 Salatgurke | |
50g Parmesam | |
100g Käse zum Überbacken | |
Gewürze nach Wahl | |
1. Die Gurke der Länge nach halbieren und entkernen.
2. Gurkenkerne mit geriebenem Parmesan, Olivenöl und Gewürzen vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Die Gurke wieder mit der Gurken-Käse-Mischung füllen.
4. Die Gurke mit Käse bestreuen und ca. 10 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist und braun wird.
5. Dazu passen Kräuterpfannekuchen und Salat.
Guten Appetit
Zutaten
5 Eier | |
Das Gewicht der 5 Eier als Zucker | |
Das Gewicht von 4 Eiern als Mehl | |
Fett zum einfetten | |
Füllung nach Belieben: Z.B Quark und Beeren | |
1. Eier und Zucker schaumig schlagen.
2. Mehl hinzufügung und zu einem glatten Teig verrühren.
3. 5 Kleckse mit je einem Esläffel Teig auf ein eingefettetes Blech geben.
4. Ca. 5 Minuten bei 200 Grad backen, bis die Ränder braun werden.
5. Die noch weichen Teiglinge herauslösen und zum trocknen halbrund in Gläser oder Eierkartons stellen und dort austrocknen lassen.
6. Je nach Belieben füllen.
Guten Appetit
Zutaten
2 Eier | |
250ml Milch | |
4 Scheiben Brot | |
150 g Paniermehl | |
20 g Butter | |
1 TL Salz | |
1 EL Zucker |
1. Eier und Milch zusammen mit Salz und Zucker vermischen.
2. Das Brot in 2 cm dicke Scheiben schneiden, in die Eiermasse tunken und im Anschluss im Paniermehl wälzen.
3. Butter in einer Pfanne erhitzen und die panierten Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.
4. Zum Anrichten das gebratene Brot mit Zucker bestreuen.
Guten Appetit
Zutaten
700 g Kartoffeln | |
52 g Zwiebel | |
3 Eier | |
40 g Haferflocken | |
10 g Salz | |
etwas Schlagsahne | |
Nach Geschmack: |
Muskat und Pfeffer
1. Kartoffel reiben, salzen und stehen lassen.
2. Die Kartoffelmasse ausdrücken und das austretende Wasser abgießen.
3. Die Kartoffeln mit den restlichen Zutaten vermengen.
4. Die Masse portionsweise in heißem Fett goldbraun ausbacken.
5. Mit Apfelmuss servieren.
Guten Appetit
Zutaten
300g Schweineschulter | |
300g Schweinenacken | |
300g Rinderbrust | |
500ml Weißwein | |
400g Zwiebeln | |
1kg Kartoffeln | |
Nach Geschmack: |
Knoblauch, Petersile, Thymian, Majoran, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer
1. Das Fleisch in gulaschgroße Stücke schneiden und über Nacht in Weißwein einlegen.
2. Am nächsten Tag die Kartoffeln und Zwiebeln in Scheiben schneide.
3. Nach und nach Kartoffeln, Zwiebeln, Fleisch und Kräuter in einer Auflaufschale (am besten einem Römertopf) schichten. Jede Schicht würzen.
4. Der Auflauf mit dem Weinsud übergießen.
5. Den Deckel des Römertopfes schließen, bzw. die Auflaufform mit Alufolie abdecken. Anschließend die Form bei 220 Grad 1,5Stunden auf der unteren Schniene im Backofen garen.
6. Nach Bedarf noch ein Glas Weißwein hinzufügen und eine weitere Stunde bei 160 Grad garen.
Guten Appetit
Zutaten
40 g Butter oder Margarine | |
2 Eier | |
400 g Weizenmehl 1 gestrichener Teelöffel Backpulver | |
250ml Milch | |
30 g Butter zum Rösten | |
20 g Semmelmehl | |
Nach Geschmack: |
Salz und Pfeffer
1. Die Butter schaumig schlagen und mit den Eiern, Salz und Pfeffer mischen.
2. Abwechselnd Milch und das Mehl zusammen mit dem Backpulver dazugeben.
3. Das ganze so lange geschlagen, bis es Blasen wirft.
4. Mit einem Löffel kleine Klöße abstechen und in siedenen Wasser garen.
5. Zum Schluss die Klöße mit Semmelbröseln bestreuen und mit Fruchtkompot anrichten.
Guten Appetit
Zutaten
30 g Butter | |
1 Ei | |
300 g Weizenmehl | |
100 ml lauwarme Milch | |
1/2 Würfel Hefe | |
getrocknete Birnen (circa 10 Stück) | |
100 ml Zuckerrübensirup |
1. Die getrocknete Birnen werden Nacht eingeweicht und am nächsten Tag mit Zuckerrübensirup und Zimt vermischt und zu einem Mus vermengt (z.B. mit einem Pürierstab).
2. Mehl, Ei, Butter, eine Prise Salz und 1 TL Zucker vermengen.
3. Lauwarme Milch mit Hefe mischen und in die Schüssel geben.
4. Den Teig kneten bis er geschmeidig ist.
5. 30 Minuten lang gehen lassen und anschließend in einer vorgefetteten Springform verteilen. Der Teig sollte den Boden und den Rand der Form bedecken.
6. Jetzt das Birnenmus in die mit Teig ausgekleidete Springform gefüllen und mit einem Löffel glatt streichen.
7. Den Kuchen 30 Minuten bei 200 Grad Celisius backen. Danach auskühlen lassen und nach Belieben garnieren.
Guten Appetit
Zutaten
Scheiben durchwachsener roher Schweinebauch | 8 |
scharfer Senf | 3 EL |
Salz / Pfeffer | 1-2 Prise |
Schweineschmalz | 2 EL |
Wacholderbeeren | 5 |
Pimentkörner | 4 |
Sauerkraut Zwiebeln Knoblauch dunkles Bier | 200 g 1 2 250 ml |
gehackte Kräuter
1. Die Schweinebauchscheiben trocken tupfen und mit dem Fleischklopfer flach klopfen. Im Anschluss das Fleisch mit Senf bestreichen, salzen und pfeffern.
2. Wacholderbeeren und Pimentkörner vermischen und im Mörser zerstoßen, anschließend auf dem Fleisch streuen.
3. Das Sauerkraut zerzupfen, in kleinen Portionen auf dem Fleisch verteilen und mit Kräutern bestreuen.
4. Die Fleischscheiben zusammenrollen mit Küchengarn zusammenbinden. In einem Schmortopf mit Deckel das Schmalz erhitzen und die Rouladen darin ringsum langsam anbraten und leicht bräunen.
5. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides zufügen und kurz mitbraten. Alles mit etwas Bier ablöschen und die Rouladen zugedeckt bei geringer Hitze ca. 1 knappe Stunde schmoren, dabei immer wieder etwas Bier angießen.
6. Die Rouladen herausheben und warm stellen. Den Schmorfond pürieren, nach Belieben mit der mit etwas kaltem Wasser angerührten Stärke leicht binden, kurz aufkochen und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen. Die Sauce abschmecken und die Ferkesbuchrouladen darin wieder erwärmen.
Guten Appetit
Zutaten
Kartoffeln | 2kg |
2 Eier | |
2 Zwiebeln | |
½ Brötchen | |
Speck oder Mettwürstchen | |
1 Teelöffel Kartoffelmehl | |
200 Milliliter Öl Apfelkompott |
Salz
Pfeffer
Muskat
1. Das harte Brötchen über Nacht in Milch einweichen.
2. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Kartoffeln schälen und mit einer groben Reibe in Stifte oder Scheibenreiben.
4. Bei Kartoffelstiften: Die Kartoffelstifte auswringen, in eine Schüssel geben und das Kartoffelmehl untermischen.
5. Zwiebeln und Speck oder Mettwürstchen klein schneiden.
6. Brötchen in der Milch ausdrücken. Eier, Zwiebeln, Speck oder Mettwürstchen und das Brötchen unter die Kartoffelmasse geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
7. Öl in einem Bräter kurz erhitzen. Die Kartoffelmasse hinzugeben und das Ganze für etwa 90 Minuten in den Ofen schieben.
8. Traditionell wird Döppekooche mit Apfelkompott serviert.
Guten Appetit
Haben Sie ein Rezept für uns?
Wir freuen uns darauf Ihnen jeden Monat ein neues leckeres Rezept aus der Eifel vorstellen zu können. Sollten Sie selber eins kennen, dass Sie gerne mit anderen teilen würden, dann schreiben Sie uns doch.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Kontakt
- Bahnhofstr. 16 53947 Nettersheim
- 02486/911117
- Unsere-Nordeifel@Naturpark-Eifel.de