Gemeinsam.Eifel.Leben
Nachhaltig leben
Nachhaltig leben muss kein Luxus sein






Für viele Menschen klingt Umweltbewusstsein eher anstrengend als schön und ein nachhaltiges Leben nach Verzicht. Doch das muss nicht sein! Mit den richtigen Informationen und den passenden Angeboten wird die Umstellung zu einem nachhaltigen Leben sogar eine Bereicherung.
Wer im Angesicht des sich immer klarer abzeichnenden Klimawandels, der zunehmenden Plastikverschmutzung unserer Meere oder auch auf Grund der negativen Berichte über die Massentierhaltung hier zu Lande beschließt, von nun an nachhaltiger leben zu wollen, ist in der Regel erst einmal überfordert. Und wer sich versucht einzulesen kommt schnell zu dem Schluss, dass das Ganze viel zu kompliziert ist.
Aber es geht auch anders!
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie ihr Leben unkompliziert Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt, einer verantwortungsvollen Wirtschaft und einer sozialeren Gesellschaft leisten können.
Wir empfehlen Ihnen dabei nichts zu überstützen und sich nicht zu überfordern. Egal wie klein Ihre Veränderung vielleicht zunächst scheint, jeder Schritt zählt!
Schritt für Schritt
Drei Aspekte der Nachhaltigkeit
Nachhaltig denken
Der erste Schritt passiert im Kopf.
Dabei geht es neben der großen Frage nach dem Sinn eines nachhaltigen Lebens vor allem darum, seine Angewohnheiten zu überdenken und Inspirationen für neue Angewohnheiten zu bekommen.
Nachhaltig handeln
Im zweiten Schritt geht es darum, ganz einfach konkrete Angebote zu finden, die es Ihnen erleichtern in der Nordeifel nachhaltig zu leben. Hierzu gehören lokale Einkaufsmöglichkeiten ebenso wie Repair-Cafès und der ÖPNV.
Gemeinsam nachhaltig
Eine der schönsten Nebenwirkungen eines nachhaltigen Lebens ist, dass es die Menschen näher zusammen bringt. Es bilden sich Interessengruppen und gemeinsame Projekte, Veranstaltungen und neue soziale und wirtschaftliche Gemeinschaften. Es gibt eine Menge zu entdecken.
Gewusst wo, wie und mit wem
Nachhaltig im Kreis Euskirchen
Nicht nur in den Metropolen unseres Landes wächst das Spektrum an nachhaltigen Angeboten und Interessengemeinschaften. Damit es Ihnen leichter fällt für Sie passende Anlaufstellenzu finden, haben wir Ihnen hier eine erste Übersicht erstellt.
Alles auf einen Blick – Die Nachhaltigkeitskarte
Die Nachhaltigkeitskarte des Kreises Euskirchen ist eine interaktive und ständig wachsende Onlinekarte, ähnlich Googlemaps, auf der Sie nachhaltige Angebote im Ihrer Nähe finden können. Die Karte kann von den Nutzern selbst erweitert und neue Angebote so hinzugefügt werden. Das Spektrum reicht von Gebrauchtwarencentern, üder offene Bücherregale, bishin zu Reperaturcafes und Entsorgungsstellen.



Gewusst wo, wie und mit wem
Nachhaltig in der Städteregion Aachen
Nicht nur in den Metropolen unseres Landes wächst das Spektrum an nachhaltigen Angeboten und Interessengemeinschaften. Damit es Ihnen leichter fällt für Sie passende Anlaufstellenzu finden, haben wir Ihnen hier eine erste Übersicht erstellt.
Alle Initiativen einen Blick – Die Karte des Eine-Welt-Forums Aachen
Ähnlich der Karte des Kreises Euskirchen, bietet auch das Projekt We@Aachen eine übersichtliche Darstellung nachhaltiger Angebote in der Region. Allerdings liegt der Schwerpunkt hier auf nachhaltigen Initiativen.
Darüber hinaus liefert das Internetportal weitreichende Informationen zum Projekt und geplanten Aktivitäten.
Parter des Projekts sind die Stadt Aachen, die RWTH Aachen, sowie das Institut für politische Wissenschaft.



Aus alt mach neu
Schenken Sie alten Dingen neues Leben
In unserer Gesellschaft ist es inzwischen ganz normal geworden elektronische Geräte und andere Dinge einfach zu entsorgen und zu ersetzen, wenn etwas an ihnen kaputt geht. Doch das muss nicht sein.
Dinge zu reperieren und dadurch ihr Leben zu verlängernwar für frühere Generationen noch vollkommen selbstverständlich. Socken wurden gestopft und an Autos geschraubt. Doch inzwischen ist es oft günstiger kleinere Geräte durch neue zu ersetzen, anstatt sie zur Reperatur zu bringen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern produziert auch eine Menge unnötigen Müll. In den letzten Jahren hat sich daher eine neue Trendbewegung entwickelt. Das Ergebnis: Repair-Cafes und ähnliche Angebote. Hier können kaputte Geräte sehr kostengünstig von Profis, oder unter deren Anleitung reperiert werden.



So einfach gehts
Internetbrowser, Bankinstitute und Versicherungen
Der Effekt den die Wahl der eigenen Bank, der Versicherung oder auch schon des eigenen Browsers macht ist den meisten Menschen gar nicht klar.
Dabei können wir mit kaum einer einmaligen Entscheideung so deutlich ein Zeichen zu mehr Nachhaltigkeit setzen wie mit dieser.
Am deutlichsten sieht man dies an Hand der Wahl Ihres Geldinstituts. Kaum eine Bank legt offen in welche Projekte sie investiert. Doch in der Regel findet keine klare Abgrenzung zu Nahrungsmittelspekulationen, Fossilenbrennstoffhandel, oder auch Projekten statt die Ausbeutung von Armen und Kindern in Dritteweltländern in Kauf nehmen. Doch es geht zum Glück auch anders. Ethische Banken heißt hier das Zauberwort und wir haben Ihnen eine Seite verlinkt, die die verschiedenen Banken daraufhin unter die Lupe nimmt.



Von Konsum und Nichtkonsum
Nachhaltig einkaufen
Jetzt geht es ans einkaufen! Und hier gibt es gleich mehrere Wege, auf denen man sich dem Thema nähern kann.
Zum einen, indem man versucht nach und nach neue regionale und nachhaltige Läden ausprobiert, bis man diejenigen gefunden hat, die gut zu einem passen. Dies können zum Beispiel Hofläden sein, aber auch der Metzger und der Bäcker im Dorf.
Ein anderer Weg besteht darin zu versuchen seinen Plastikverbrauch beim Einkaufen zu reduzieren. Versuchen Sie doch mal herauszufinden welche Produkte, die Sie normalerweise in einer Plasikverpackung kaufen würden auch in Einweggläsern erhältlich sind. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen hierbei den Tipp geben dieses Vorhaben lieber in einem größeren Supermarkt mit vielfältigerem Sortiment zu probieren, da das den Erfolg zumeist deutlich erhöt und damit ein besseres Gefühl schafft.
Egal welchen Weg Sie gehen wollen, zu beiden gibt es bereits gute Informationsportale und Anlaufstellen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten können.
Wir wissen, dass dieses Thema eines der komplexesten in diesem Bereich ist, aber glauben Sie mir: Auch wenn der Anfang vielleicht etwas steinig scheint, mit den ersten Erfolgen steigt auch die Motivation und der Spaß an der Sache.
Kontakt
- Bahnhofstr. 16
- 53947 Nettersheim
- 02486/911117
- Unsere-Nordeifel@Naturpark-Eifel.de